Im folgenden beantworten wir die häufigsten Fragen zu diesem Thema. Dabei ist das Ziel unserer Seite dir (auch für Kinder und Heranwachsende geeignet) Tipps zum Programmieren lernen geben und dabei dir das erleichterte programmieren lernen ermöglichen! Hast du eine Frage die hier fehlt? Lass es uns gerne über das Kontaktformular unserer Seite wissen! P.S. vorab: Cookies sind in unserer Welt (dem Internet) keine Kekse 🙂
Was ist Programmieren einfach erklärt?
Durch Programmierung kannst du einer Maschine, einem Computer oder einem anderen elektrischen Gerät Anweisungen geben und Anwendungen erstellen. Diese führen damit dann ein bestimmtes, gewünschtes Verhalten aus. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, egal ob Webseite oder Smartphone-App, all das funktioniert nur, weil Programmierer die Funktionen geschrieben haben.
Wie kann ich Programmieren lernen?
Vorab solltest du dir überlegen mit welcher Sprache du startest und ob du vielleicht bereits ein Problem hast, das du lösen möchtest. Am einfachsten lernst du dann über online Programmierkurse: Dir werden strukturiert Inhalte und Tutorials bereitgestellt, die du dir in deinem Tempo aneignen kannst und auch ohne Vorkenntnisse wirst du damit schnell erste Erfolge sehen. Es gibt eine große Auswahl verschiedener Onlinekurse, unter denen du sicherlich auch den richtigen für dich findest.
Welche Programmiersprache lohnt es sich zu lernen?
Wenn du noch nicht weißt, welche der vielen verschiedenen Sprachen du lernen möchtest, machst du sicherlich keine Fehler, wenn du dir eine der gängigsten aussuchst. Egal ob Python, Java, C, C# oder Javascript - suchst du dir eine Sprache davon aus, lohnt es sich auf alle Fälle Das angeeignete Wissen kannst du mit Sicherheit gut gebrauchen.
Was ist die beste Programmiersprache für Anfänger?
Da sie für viele als einfacher und intuitiver betrachtet werden, sind Skriptsprachen für Anfänger gut geeignet - mit ihnen können viele Problemstellungen gelöst werden und sie sind weniger codeintensiv wie klassische Programmiersprachen. Mit JavaScript oder Python kannst du erste Programme schreiben und findest auch online in Foren viel Hilfestellung, solltest du auf Probleme stoßen. Da sie lediglich einen Interpreter aber keinen Compiler brauchen, kannst du deine Anwendung schnell ausführen, testen und gegebenenfalls anpassen.
Kann man Programmieren online lernen?
Ja, Online Kurse stellen dir dafür die optimale Umgebung bereit. Alle Informationen sind an einem Ort und der Start wird dir mit Beispielen und Videos so anschaulich und einfach wie möglich gemacht. Zu Beginn bekommst du einen Überblick über den Inhalt und kannst dann in deinem Tempo dein Wissen erweitern. Später kannst du jederzeit in den Unterlagen nachsehen, solltest du etwas nicht mehr so genau wissen.
Was kann man als Anfänger Programmieren?
Für den Einstieg bieten sich kleinere Programme, wie Taschenrechner oder auch einfache Websites an. Du kannst dir bereits gut vorstellen, was der Code bewirken soll und welches Ergebnis du erwartest. Auch wenn ein Taschenrechner zunächst vielleicht nicht so spannend klingt, bietet er Anfängern eine gute Gelegenheit sowohl die Grundlagen der Sprache als auch die Funktionsweise unterschiedlicher Codes zu verstehen.
Welche Programmiersprache lernen für Websites?
Um eine Website zu erstellen, brauchst du vor allem HTML Grundlagen, denn damit werden diese strukturiert und können Texte auf Internetseiten dargestellt werden. Da reiner Text nur das Grundgerüst für eine Internetseite ist, braucht es auch noch Möglichkeiten wie die optische Darstellung attraktiver gemacht werden kann. Dafür werden CSS, sogenannte Cascading Style Sheets verwendet, die in der gleichnamigen Sprache geschrieben werden. Zusätzlich benötigst du JavaScript um Benutzerinteraktionen auszuwerten und die HTML-Möglichkeiten zu erweitern. Moderne Content Management Systeme vereinen diese Einzelteile und bieten für Anfänger einen schnellen Start ins Webdesign.
Wie übe ich Programmieren?
Überlege dir verschiedene Lösungen, die du mit deinem Programm zur Verfügung stellen willst. Soll es eine App oder eine Website sein? Welche Funktionen soll sie beinhalten? In welcher Sprache möchtest du sie schreiben? Sobald du diese Fragen beantworten kannst, fängst du an und löst Schritt für Schritt die auftretenden Probleme. Damit übst du dann automatisch unterschiedliche Aspekte und wirst vom Anfänger zum fortgeschrittenen Coder. Da nicht alle Aspekte auf Anhieb funktionieren werden, lernst du auch durch Fehlersuche und Debugging dazu und wirst stets erfahrener.
Wie lange dauert es, um Programmieren zu lernen?
Ohne jegliche Programmiererfahrung wird es am Anfang sicherlich eine Weile dauern, bis du die Grundprinzipien verstanden hast. Dann kannst du aber schnell erste einfache Apps, PC-Anwendungen oder Websites programmieren und dein Wissen erweitern. Je nachdem wie gut du die Konzepte verstehst, wird es aber einige Wochen bis Monate dauern, bis du schwierig und komplexe Programme coden kannst. Selbst erfahrene Entwickler müssen sich ständig weiterentwickeln und dazu lernen, da auch die Programmiersprachen ständig erweitert werden.