Objektorientierte Programmierung mit Java Kurs
Java ist seit Jahrzehnten einer der populärsten Programmiersprachen der Welt. Um komplexe Programme bauen zu können, ist umfängliches Wissen über die Objektorientierte Programmierung unverzichtbar.
Lerne zusammen mit Dr.-Ing. Soner Emec in über 45 Einheiten die Programmierung objektorientierter Anwendungen in Java.
Der Kurs enthält
- über 45 Einheiten
- 18 interaktive Programmierübungen
- individuelle Unterstützung bei Problemen
Was dich im Java-OOP Bootcamp erwartet:
Einführung in Objektorientierte Programmierung
Was ist OOP?
Warum nutzen wir OOP?
Was ist eine Klasse?
Was ist ein Objekt?
Klassen & Objekte I
So erstellen wir Klassen in Java
Deine erste Klasse: Mitarbeiter
Was ist ein Konstruktor und warum benötigen wir diesen?
Dein erster Konstruktor
Objekte instanziieren
Neue Mitarbeiter erstellen
Objekt modifizieren und Methoden aufrufen
Gehalt erhöhen & die Abteilung wechseln
Was ist das Schlüsselwort “this” und warum verwenden wir es?
Das Schlüsselwort this
Überladen des Konstruktors
Bonuszahlungen
Klassen & Objekte II
Was sind Zugriffsmodifikatoren und warum sollten wir sie verwenden?
Zugriffsmodifikatoren in unserer Anwendung: Über Geld spricht man nicht
Das Konzept der Kapselung
Die Verwendung von Gettern und Settern
setGehalt & getGehalt
Die Firmen kommen
Klassen & Objekte III
Das Schlüsselwort static
Unseren Erfolg messen
Erstellung eines Objektarrays
Mitarbeiter einstellen
Die Attribute eines Objekts ausgeben – Die Methode toString()
Konsolenausgabe mit toString()
Ausgeben aller Attribute aller Objekte innerhalb eines Arrays von Objekten
Ausgabe aller Mitarbeiter einer Firma
OOP mit Java: Vererbungen
Das Konzept der Vererbung
Das Schlüsselwort extends
Unterklassen mit extends: Praktikanten
Überschreibung von Methoden in Unterklassen
Methoden überschreiben: verschiedene Textausgaben
Wie und warum benutzen wir das Schlüsselwort super?
super: Methoden der Oberklasse aufrufen
OOP mit Java - Fortgeschrittene Konzepte: Abstract & Interface
Was ist Abstraktion in Java und warum benutzen wir sie?
Abstrakte Klassen
Interfaces und wie sie sich von abstrakten Klassen unterscheiden
OOP mit Java - Fortgeschrittene Konzepte: Polymorphie
Polymorphie
Die statische Polymorphie
Das Finale: statische Polymorphie
Die dynamische Polymorphie
Mehr anzeigen



Der Kurs enthält
Dein Dozent

Mit über 10 Jahren Erfahrung als Dozent an der TU Berlin im Bereich der Industrie 4.0 und Automatisierung ist Soner Experte im Bereich IoT und Python.
Mehr über Soner erfahren
Erweitere dein Wissen mit dem Java Kurs über die Objektorientierte Programmierung
Herzlich willkommen zur Objektorientierten Entwicklung in Java

Was ist OOP?
OOP ist die Abkürzung für objektorientierte Programmierung und ist ein Programmierstil, welcher beispielsweise in Java oder Python genutzt wird. Die Besonderheit der objektorientierten Programmierung definiert sich darin, dass die Daten und der Code in Objekten gekapselt werden. Dinge wie das Fenster in einem Haus oder Charaktere in Videospielen werden mithilfe von Objekten dargestellt. Java besitzt eine große Wichtigkeit, da sie eine weitverbreitete Programmiersprache ist und in vielen technischen Anwendungen seinen Einsatz findet.
Welche Vorteile bietet die objektorientierte Programmierung in Java?
Dank Abstraktionen und Kapselungen können Entwickler bereits erstellte Objekte aus Klassen wiederverwenden. Der Aufbau von objektorientierten Programmen begünstigt das Arbeiten in Teams, da das Prinzip der Arbeitsteilung anwendbar wird. Zudem ermöglicht Java die Skalierbarkeit von Projekten. Ein wichtiger Aspekt ist, dass an der mittlerweile großen und komplexen Software stetig weitergearbeitet, aktualisiert und in Stand gehalten wird. Die Widerverwendbarkeit von bereits erstellten Objekten reduziert sowohl die Fehleranfälligkeit als auch den Aufwand vieler Entwickler. Bei bereits richtig kodierten Objekten wird die Suche nach Fehlern im Code erspart. Der objektorientierte Programmierstil verschafft Entwicklern einen guten Blick auf eine komplexe und große Software. Außerdem ist die Struktur der objektorientierten Programmierung ein Segen für Entwickler, da die Objekte unabhängig mithilfe von JUnit-Tests geprüft werden kann.
Warum ist die objektorientierte Programmierung so wichtig?
Durch die Objektorientierung können wir eine Klasse durch mehrere, neue Klassen erweitern. Bisland warst du es wahrscheinlich gewohnt eine einzige Klasse innerhalb der public static void main-Methode zu Programmieren. Unser Java Tutorial bietet dir bereits kostenfrei einige Ressourcen für die Grundlagen dieses Themas an. Unser OOP-Kurs - Grundlagen der Objektorientierten Programmierung bringt dir durch dutzende Kapitel bei was ein Objekt ist, was Eigenschaften sind und welche Rolle Methoden spielen. Durch das Konzept des Objektorientierten Programmierens kannst du dir eine weiteren, wichtigen Teil der Sprache Java aneignen, indem du jedes Thema durch interaktive Übungen bearbeitest und ein großes Programm von selbst schreibst.
Mit fast 3 Mrd. Nutzern ist Java einer der meistgenutzten Programmiersprachen der Welt. Dies verdeutlicht die Wichtigkeit und Häufigkeit der objektorientierten Programmierung mit Java. Mithilfe dieses Kurses kann sich jeder Fähigkeiten in der objektorientierten Programmierung aneignen, die für den Beruf des Programmierers sehr wichtig sein können. Zudem vereinfacht dies die Aneignung weiterer Programmiersprachen wie Python, C++ und viele weitere. Außerdem ist Java bei vielen Unternehmen sehr beliebt und hat eine stetig wachsende Nachfrage, sodass man als solider Java-Programmierer in der Zukunft sehr gute Chancen hat in großen Firmen einen gutbezahlten Job zu erhalten.
Welche Voraussetzungen benötige ich für diesen Kurs?
- Entwickler mit grundlegendem Wissen über Java
- Verständnis für grundlegende Konzepte wie Variablen, Datentypen, Methoden, Schleifen & Verzweigungen sind zwingend notwendig!
Deine Vorteile bei codegree

Unbeschränkter Zugriff
Mit deinem codegree-Abo hast du Zugriff auf alle Kurse aus unserer Bibliothek.

Interaktive Programmierübungen
Direkt loslegen mit unserer integrierten Entwicklungsumgebung!

echtes Expertenwissen
Auf codegree wirst du ausschließlich von echten Experten unterrichtet.
Das Endziel
Was werden in diesem Kurs bauen?
Echtes Wissen braucht echte Projekte:
HR-Software
- Firmen erstellen
- Dutzende Mitarbeiter erstellen
- Mitarbeiter bei Firmen einstellen
- Gehalt erhöhen, Bonuszahlungen festlegen, Mitarbeiter kündigen und vieles mehr!
Du wirst ausschließlich von
Experten der Industrie unterrichtet!
Auf codegree wirst du ausschließlich von echten Experten unterrichtet die sich über Jahrzehnte durch ausgezeichnete Arbeit durchgesetzt und etabliert haben!
Mehr über unser Team erfahrenDie Experten
Dr.-Ing. Soner Emec
Vorherige Erfahrungen: u.a. TU-Berlin, Fraunhofer InstitutSatyam Kumar
Vorherige Erfahrungen: u.a. Google India
Ein Preis - alle Kurse
Mit codegree hast du Zugriff auf alle Kurse, unter anderem auch diese:
Deine Zufriedenheit ist unser Antrieb!
Und darauf sind wir stolz!

"Ich wusste nicht das Objektorientierung so einfach funktioniert..."

Objektorientierte Programmierung mit Java

"Einfach wow, es hat durchgehend Spaß gemacht!"

Python Grundlagen

"Perfekte Vorbereitung für meinen Informatik-LK!"

Java Grundlagen

"Besser erklärt als unser Professor!"

Python Data Science Grundlagen